Gesundheitstag am Lippe Berufskolleg
Fachoberschule für Gesundheit und Soziales hat Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule eingeladen
Am Mittwoch, den 11.01.2023, fand bereits zum 8. Mal der Gesundheitstag am Lippe Berufskolleg statt. Es wurden Schülerinnen und Schüler der Edith Stein Realschule zu den Workshops und Präsentationen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales eingeladen. Der Gesundheitstag dient den externen Schülern dazu, einen Einblick in das Lippe – Berufskolleg und in die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (wo sie in zwei Jahren die Fachhochschulreife erreichen können) zu gewinnen.
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Fachoberschule (GFOG2) bereiteten schon ab September 2022 - unter Anleitung unseres Lehrers für Gesundheitswissenschaften Herrn Stoos - die Präsentationen und Workshops für den Gesundheitstag vor. Wir konnten uns Themen selbst auswählen.
In der Präsentation Drogen lag der Schwerpunkt auf Cannabis, Crystal Meth und Pilzen. In dem Workshop Alkohol gab es die Möglichkeit, einen Einblick in die Auswirkungen von Alkohol im Körper zu bekommen. Dies konnte praktisch mithilfe von Alkoholbrillen ausprobiert werden. Die Schüler konnten sich ebenfalls über die verschiedenen Arten und Folgen des Rauchens informieren. Die Workshops Spielsucht sowie Suchtmittel in der Gesellschaft haben durch die Präsentation über ernte Risiken aufgeklärt. Es wurde über die Wichtigkeit und Möglichkeiten von Verhütung informiert und die Präsentation über Abtreibung hat eine Wissenslücke der Schüler gefüllt. Fragen zum Umgang und über Verhaltensweisen von Menschen mit dem Down-Syndrom, und warum diese etwas Besonderes sind, wurden mithilfe eines Vortrags erläutert.
Die Vorbereitungen waren von Beginn an präzise mit Abgabedaten festgelegt und geplant. Die Recherchen zu den einzelnen Themen übernahmen wir in Eigenregie. Die Präsentationen wurden dann innerhalb unserer Klasse GFOG2 mehrmals vorgestellt und überarbeitet. Am Dienstag, den 10.01.2023 wurden die Präsentationen als Generalprobe der Unterstufe der Fachoberschule GFOG1 vorgestellt und von den Schülerinnen und Schülern nochmals bewertet, sodass sie optimiert werden konnten.
Dann kam der große Tag. Der Gesundheitstag war im Rotationsverfahren strukturiert, sodass die Gastschüler in kleinen Gruppen alle Präsentationen mitmachen konnten und wir unsere Workshops und Präsentationen jeweils viermal zeigen mussten. Nach unseren Präsentationen bekamen die Gäste noch eine Schulführung durch das Lippe Berufskolleg.
Zu Beginn waren wir sehr nervös, aber nach mehrmaligem Präsentieren wurden wir immer selbstbewusster und die Angst, vor fremden Schülern zu präsentieren, wurde uns genommen: Wir wurden mit jedem Mal besser. Wir bekamen von den Gastschülern ein positives Feedback und gute Tipps. Wir konnten viele neue Erfahrungen sammeln, was uns sehr guttat. Zusammenfassend können wir sagen, dass jeder Einzelne stolz auf unsere Leistung sein kann und dass wir und unsere Schule einen guten Eindruck hinterlassen haben.
Hier noch einige Rückmeldungen der Gastschülerinnen und -schüler:
„Es waren alle sehr freundlich und offen zu uns.“
„Mir hat gefallen, dass uns auch die Schule gezeigt wurde.“
„Ich fand gut, dass die Schüler beim Vorstellen noch was erklärt haben.“
Schülerinnen und Schüler der Klasse GFOG2