Rückblickend eine echt schöne Zeit
54 Mal Händeschütteln hieß es am Donnerstag der vorletzten Schulwoche im Lippe-Berufskolleg, denn die Höhere Handelsschule feierte den Abschluss des Jahrgangs 2023. Mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung können die Absolventinnen und Absolventen nun beruflich durchstarten. Für die meisten bedeutet das, dass sie eine Berufsausbildung beginnen. Einige gehen auch in ein duales Studium oder ein Studium an der Fachhochschule.
Valentino di Maio sprach bei der Abschlussfeier für die Schüler und erinnerte an die Erfahrungen der letzten beiden Jahre, angefangen vom Kennenlernen im Sommer 2021 über anstrengende Lernphasen bis hin zu den Abschlussfahrten nach Bremen und Berlin. „Rückblickend war es eine echt schöne Zeit, die wir hier verbracht haben. Aber jeder Anfang hat auch irgendwann ein Ende. Zumindest was das Fachabitur betrifft, denn viele werden während ihrer Ausbildung wieder das Lippe-Berufskolleg besuchen. Auch hier geschlossene Freundschaften werden weitergeführt und Kontakt gehalten“, so sein Fazit.
Schulleiter Michael Flore gratulierte den Absolventen zu ihrem Erfolg und warf einen Blick in die Zukunft, in der es darum ginge, das Leben voranzubringen, etwas zu leisten und Spuren zu hinterlassen. Eva Morfeld und Christian Hippe sprachen für die Lehrkräfte des Lippe-Berufskollegs. Unter dem Leitgedanken „Ausfahrt Zukunft“ sprachen Sie Veränderungen an, die künstliche Intelligenz und digitaler Wandel für die Jugendlichen haben werden. Sie riefen sie auf, bisher gewonnene Erfahrungen und Kompetenzen in ihrer beruflichen und privaten Zukunft einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Im Anschluss an die Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurde Sophie Petker als beste Schülerin des Jahrgangs geehrt. Sie erhielt einen Büchergutschein vom Lippe-Berufskolleg und ein Jahresabo für die Online-Ausgabe der Tageszeitung „Der Patriot“.
Christian Hippe