Gelungener Aktionstag im Kindergarten mit viel Spaß und kleinen Tränchen zu Abschied
Die Klasse GBFG2B (Berufsfachschule für Gesundheit) hat zum Schuljahresende ein Projekt im Familienzentrum St. Nicolai Kindergarten umsetzen können. Dabei wurden den Vorschulkindern verschiedene offene Angebote präsentiert, welche mit großer Freude angenommen wurden.
Es wurde getanzt, gemeinsam wurden Loomarmbänder angefertigt, riesige Seifenblasen stiegen auf, wilde Fußballspiele fanden statt, Masken wurden gebastelt, Haare geflochten, Gesichter bemalt, Smoothies hergestellt und Kekse verziert. Wer wollte, konnte auch ein Foto von sich machen lassen, das unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien sofort mit einem Fotodrucker ausgedruckt wurde. Zum Abschluss konnte noch jedes Kind als weitere Erinnerung einen Handabdruck auf einer großen Leinwand hinterlassen.
Auch die Lehrkraft Frank Stoos zog ein positives Fazit: „Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchem Eifer und welcher Energie unsere Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind bei solchen praxisbezogenen Aktivitäten. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und auch die Schülerinnen und Schüler waren nach dem gelungenen Vormittag sehr stolz auf das umgesetzte Projekt.“ Martina Wiehe, die als Fachpraxislehrerin maßgeblich mit ihrem hohen Engagement im Vorfeld für das Gelingen des Tages beigetragen hat, war insgesamt auch sehr angetan: „Da sieht man, dass sich die ganze Arbeit dann doch gelohnt hat.“
Sehr rührend für die Schülerinnen und Schüler war ein spontan gesungenes Dankeslied der Kindergartenkinder. Auch die Erzieherinnen waren begeistert und haben eine Wiederholung im nächsten Jahr angeregt. Ein besonderes, emotionales Highlight war ein kleiner Junge, der nach der Veranstaltung unbedingt noch einmal einen Schüler sprechen wollte und extra mit einer Erzieherin vor die Tür kam. Mit glasigen Augen drückte er den Schüler und bedankte sich noch einmal, da ihm der Tag so besonders gut gefallen hat. Martina Wiehe und Frank Stoos waren sich einig. Solche Momente kann man nicht kaufen und bleiben im Herzen.
Frank Stoos