Polen-Mobil begeistert Schülerinnen und Schüler am Lippe-Berufskolleg in Lippstadt

Polen-Mobil begeistert Schülerinnen und Schüler am Lippe-Berufskolleg in Lippstadt

Am 16. Mai war das Polen-Mobil zu Gast am Lippe-Berufskolleg in Lippstadt und sorgte für großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern. Das mobile Bildungsprojekt, das seit 2015 in ganz Deutschland unterwegs ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, Neugier auf das Nachbarland Polen zu wecken und Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln.

Ausgestattet mit vielfältigem Material und begleitet von einem jungen, engagierten Team, bestehend aus Natalia Mariankowska und Julia Deckarm, bietet das Polen-Mobil landeskundliche, kulturelle und politische Inhalte, die später auch im Unterricht aufgegriffen werden können. „Besonders beliebt war die spielerische Vermittlung politischer Sprache, die den Schülerinnen und Schülern auf verständliche und unterhaltsame Weise nähergebracht wurde“, so Politiklehrer Christian Wulf.

Für das Lippe-Berufskolleg wurden die Klassen KBFW2B (Berufsfachschule Wirtschaft) und KEV1B (Auszubildende im Beruf Verkäufer/in) ausgewählt, um an diesem besonderen Projekt teilzunehmen. Der Kontakt zum Polen-Mobil entstand im Rahmen einer Demokratiefortbildung, an der die Lehrkräfte Julia Kirschatow und Christian Wulf teilnahmen. Sie organisierten die Durchführung des Besuchs und sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler eine spannende und lehrreiche Erfahrung machen konnten.

Das Polen-Mobil ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie interaktive Bildungsangebote das Interesse an anderen Ländern fördern und den interkulturellen Dialog stärken können. Das Lippe-Berufskolleg freut sich, Teil dieses Projekts zu sein und den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die vielfältige Kultur und Geschichte Polens zu ermöglichen.

Christian Wulf

Zurück

Natalia Mariankowska spricht mit den Jugendlichen über unser Nachbarland Polen.