YEPs im Team - Europa-Woche 2025 am Lippe-Berufskolleg

YEPs im Team - Europa-Woche 2025 am Lippe-Berufskolleg 

YEPs – wer soll das denn sein? Diese Frage stellten sich viele Schülerinnen und Schüler als sie die Ankündigungen auf den Plakaten zur Europa-Woche 2025 am LBK sahen. YEPs sind „Young European Professionals“. Es handelt sich dabei um ein Netzwerk junger Menschen aus ganz Deutschland, die sich zum Ziel gesetzt haben „Peers“ (= Gleichaltrige) über die EU, Europa und alles zwischendrin zu informieren und das Ganze dann auf Augenhöhe.

Am LBK führten die beiden YEPs Berat und Sama zwei inspirierende Workshops zum Thema "Werte und Identität" durch, an denen eine Klasse der angehenden Industriekaufleute sowie eine Klasse aus der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales teilnahmen. Es wurde sich auf Augenhöhe begegnet: die Schülerinnen und Schüler arbeiteten begeistert mit und ermöglichten sich viele wertvolle Erkenntnisse, die ihre Sicht auf die europäische Gemeinschaft und ihre eigene Rolle darin bereicherten. 

Der Besuch der YEPs setzte ein letztes Highlight der Europa-Woche 2025 am LBK, in der den Schülern des Lippe-Berufskollegs spannende Gelegenheiten geboten wurden auf unterschiedlichste Art und Weise, die Vielfalt und Zusammenarbeit innerhalb Europas zu erleben. Getreu dem Motto: TEAM UP – Gemeinsam für ein vielfältiges Europa! Neben dem Besuch des Polenmobils, einer Ausstellung von ProPeace zum Thema „Gesichter des Friedens“ und Ausstellungen im Forum zu den Erasmus- Projekten des LBK (Erasmus+ Auslandspraktika, Arbeitsergebnisse der gemeinsamen Projektarbeit mit der dänischen Partnerschule und deren Gegenbesuch des Erasmus-Projektkurses, usw.) wurde in der allgemeingewerblichen Abteilung europäisch gekocht und aus der kaufmännischen und technischen Abteilung nahm eine Abordnung am alljährlichen Netzwerktreffen der Europaschulen im Kreis Soest an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt teil.

Ein besonderer Dank gilt den Young European Professionals, deren nächster Einsatz bereits geplant wird – so sollen sie im Rahmen des Demokratie-Tages im Herbst 2025 wieder an das Lippe-Berufskolleg kommen und Workshops durchführen.

Insgesamt war die Europa-Woche eine bereichernde Erfahrung, die das Verständnis und die Wertschätzung für die europäische Zusammenarbeit stärkte. Wir freuen uns bereits auf die Europa-Woche 2026, auf den gemeinsamen Europa-Tag der Netzwerkschulen in Soest an der Europaschule Aldegrever-Gymnasium– und auf die unterschiedlichsten Aktionen am LBK.

Anke Wertz

Zurück

Die angehenden Industriekaufleute erarbeiten gemeinsame Werte für eine erfolgreiche EU.

Die YEPs Berat (linkt) und Sama (rechts) mit angehenden Industriekauffrauen.