Erasmus+ Auslandspraktika am Lippe-Berufskolleg im dualen System

Das Lippe-Berufskolleg bietet im dualen System mehrere Wege ins Erasmus+-Auslandspraktikum an.

Weg 1: 

Auszubildende nehmen an einem vom LBK organisierten Praktikum teil.

  • Die Auszubildenden im Bereich Agrarwirtschaft haben die Möglichkeit ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Österreich, Polen und auch in Lettland zu absolvieren. Frau Dr. Schütte ist die Ansprechpartnerin.
  • Für die technischen Ausbildungsberufe (z.B. KFZ-Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker) organisiert Herr Dr. Frank Heimlich ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Irland im September jeden Jahres.
  • NEU (ab Schuljahr 2024/25): Für alle weiteren Auszubildenden des Dualen System besteht die Möglichkeit an einem Erasmus+-Auslandspraktikum im Herbst jeden Jahres (1 Woche vor den Herbstferien, 2 Wochen Herbstferien, 1 Woche nach den Herbstferien) teilzunehmen. Die Zielländer sind Dänemark, Irland und Malta (je nach Verfügbarkeit). Die Ansprechpartnerinnen sind Frau Julia Sandknop (Irland), Frau Franziska Nofen (Malta) und Frau Anke Wertz (Dänemark).

 

Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+-Fördergelder und einem Eigenanteil. Weitere Einzelheiten werden auf dem Info-Abend im Februar jeden Jahres präsentiert.

 

Weg 2: 

Auszubildende organisieren sich ihr Praktikum selbstständig (Praktikumsplatz, Unterbringung, An- und Abreise). Die Finanzierung erfolgt durch eine Erasmus+-Förderung. Die Fördergelder werden nach erfolgreicher Bewerbung zu 80 % direkt ausgezahlt. Nach Abschluss des Praktikums und Erfüllung der vereinbarten Pflichten werden die restlichen 20 % ausgezahlt.

Ansprechpartnerin für diesen Weg ist Frau Anke Wertz (individuelles Praktikum). Weitere Einzelheiten werden auf dem Info-Abend im Februar jeden Jahres präsentiert.

Ausführlichere Informationen finden sich in unserem Flyer „Erasmus+ Auslandspraktika am Lippe-Berufskolleg“.