Europatagebuch
September 2023:
- Sprachenwoche anlässlich des European Day of Languages mit Ausstellung, Quiz und weiteren Aktivitäten
- Beginn des Bewerbungszeitraumes für Erasmus+ Mobilitäten
- Koordinatorentagung der Europaschulen in Essen
- 3-wöchiges Erasmus+ Auslandspraktikum der KFZ-Mechatroniker in Dublin
- Lehrerfortbildung in Aachen zum Thema "Auf Europas Spuren ..."
August 2023:
Planungen künftiger EU-Aktivitäten durch das Aktionsteam Europaschule für das Schuljahr 2023/24
Juni/Juli 2023:
Kolleginnen und Kollegen nutzen die Sommerferien, um im Rahmen von Erasmus+ Fortbildungen zu interkulturellen Themen in Italien zu besuchen.
Mai 2023:
- 5-wöchiges Betriebspraktikum der Europaklasse Unterstufe (zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung) in Dublin und in Italien
- 9. Mai 2023 - Gemeinsamer Europatag der Netzwerkschulen zum Thema "Europa beschäftigt uns" mit abschließendem Sternenmarsch zum Rathaus in Lippstadt
- 8. Mai bis 17. Mai 2023 - Europawoche am Lippe-Berufskolleg
April 2023:
Kolleginnen und Kollegen nutzen die Osterferien, um im Rahmen von Erasmus+ Fortbildungen zu interkulturellen Themen in Island und Kroatien sowie in Malta zu besuchen.
März 2023:
Netzwerktreffen der Europaschulen im Kreis Soest an der Don-Bosco-Schule in Lippstadt zur Vorbereitung des gemeinsamen Europatages 2023
Januar 2023:
Mittelanforderung KA1 im Rahmen von Erasmus+
November 2022:
- Europassverleihung an die drei Landwirte für ihr Lettland-Praktikum
- Job-Shadowing unserer Kollegin aus der allgemein-gewerblichen Abteilung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck An der Großglocknerstraße in Österreich
September 2022:
3-wöchiges Irlandpraktikum der Auszubildenden KFZ-Mechatronik in Dublin
August 2022:
3-wöchiges Österreichpraktikum einer weiteren Absolventin (Landwirtschaft) in Niederösterreich (Gastorganisation: LFS Warth)
Juli 2022:
- Start in das 10-wöchige Europapraktikum von 3 jungen Landwirten in Lettland
- Lehrerfortbildung für 4 Kolleg*innen des LBK
Juni 2022:
Auswertung des Europaquiz und Siegerehrung.
Mai 2022:
- Am 13.05.22 besuchte eine Abordnung des Lippe-BKs (Europaklasse und 2 Lehrer*innen) den gemeinsamen Europatag im HSBK in Soest, der in diesem Jahr unter dem Motto "...." stand. Gleichzeitig wurde im LBK ein Europaquiz angeboten, an dem viele Klassen teilnahmen.
- Teilnahme des Europateams vom LBK an einer Videokonferenz der regionalen Bildungszentren
- Eine weitere Absolventin (Landwirtin) reist für 6 Wochen nach Österreich ins EU-Praktikum i.R. Erasmus+
- offizielle Annahme des Zwischenberichts zur Charta 2015-2020
April 2022:
Vom 30.03. bis zum 01.04.2022 durften wir 3 spanische Kolleginnen, die im Rahmen des Erasmus+-Programms ("Job-shadowing") in Deutschland waren, im Lippe-Berufskolleg begrüßen. Sie haben in der Zeit viele Eindrücke aus verschiedenen Unterrichten sammeln können.
März 2022:
- Gemeinsames Treffen des Netzwerks der Europaschulen im Kreis Soest zur Vorbereitung des diesjährigen Europatages 2022 im Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest.
- ICDL-Workshop
November 2021:
"Was bewegt uns in Europa?" - Die Gewinnerklassen TLBM4A und TLBM4B freuen sich über den Gewinn des Fotowettbewerbs und die Geldprämie.
September 2021:
- Wir freuen uns über den Erhalt des Exzellenzlabels im Rahmen der Mobilitätsaktivitäten von Erasmus+.
- "Schritt für Schritt weiter mit Europa - unsere Exzellenz ebnet Wege" - die Auszubildenden der Hauswirtschaft (2. Ausbildungsjahr) bereiten Käsegebäck "to go" für das gesamte Kollegium vor.
- Erstmals seit Pandemiebeginn sind zwei Absolventen der landwirtschaftlichen Ausbildung wieder im Auslandspraktikum für 4 bzw. 8 Wochen in Lettland.
Juni 2021:
Schulweite Europawoche "Was bewegt uns in Europa?" (14.06. bis 18.06.21):
- Fotowettbewerb unter o.g. Motto
- Gemeinsamer digitaler Europatag des Netzwerkes der Europaschulen im Kreis Soest. Videoclips zum gemeinsamen Motto.
Formale Annahme des Erasmus+-Mittelantrags durch die NA beim BIBB.
Vorbereitung der EU-Praktika.
Mai 2021:
Mittelanforderung i.R.d. Erasmus+-Projekt 2021-2022 (Leitaktion1). Die Auslandspraktika sind auch für das kommende Schuljahr gesichert.
April 2021:
Neuregelungen von Erasmus+: Erweiterung der Zielgruppen auf Schüler*innen nach Abschluss der Ausbildung
März 2021:
Erste Planungen für einen gemeinsamen Europatag des Netzwerkes der Europaschulen unter der Federführung des Europa-Gymnasiums Warstein finden statt.
Februar 2021:
Die Erasmus+-Akkreditierung 2021 - 2027 wurde mit Auszeichnung (Exellenzlabel) erreicht. Die nächsten Erasmus+-Aktivitäten sind somit gesichert und Europa kann an unserer Schule weiter gelebt werden.
Dezember 2020:
Vergabe der Gewinne des Europäischen Tags der Sprachen und der ErasmusDays
November 2020:
27.10.2020 - 03.11.2020 - Durchführung der ErasmusDays 2020 am LBK "My school, my job, my future, my Europe"
Oktober 2020:
Vorbereitung der ErasmusDays 2020 am LBK vom 27.10. - 03.11.2020
Abschlussbericht zum Erasmus+ Projekt ICU 2018 - 2020
September 2020:
25.09.2020 - 30.09.2020 - Europäischer Tag der Sprachen am LBK ... mit Sprachenquiz, Flaggenwettbewerb uvm.
Anmeldung zu den ErasmusDays 2020 - weitere Infos unter https://www.erasmusdays.eu/event/my-school-my-job-my-future-my-europe-erasmusdays-am-lbk/
Projekt "ICU" 2018 - 2020: Die letzten Schritte https://twinspace.etwinning.net/77781 oder direkt die Projekt-Homepage https://icu-erasmusplus.com
August 2020:
Vorstellung digitaler Angebote zur Umsetzung europäischer Inhalte und Lernsituationen im Unterricht (z.B. Online-EU-Planspiel, Europawettbewerbe) auf der 1. Lehrerkonferenz des Schuljahres 2020/21
Juli 2020:
Erfolgreicher Abschluss der Fortbildungsreihe "Qualifizierung der EU-Beauftragten an Berufskollegs in der inhaltlichen Arbeit, Fortführung der ersten Veranstaltungsreihe" der Europa-Geschäftstelle der Bezirksregierung Arnsberg.
März/April 2020:
Absage des gemeinsamen Europatages sowie aller Erasmus+-Aktivitäten (Projektbesuche im Rahmen ICU, Auslandspraktikum der Europaklasse, der landwirtschaftlichen Berufsschüler, der Berufsschüler im Bereich KFZ-Mechatronik sowie Elektriker im Handwerk, der Lehrerfortbildungen) in Folge der Corona-Pandemie
März 2020:
Prämierung im Wettbwerb zur Europawoche 2020 durch das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW
10. März 2020 - Vortreffen zum gemeinsamen Europatag im Lippe-Berufskolleg mit Vertreter*innen aller Netzwerkschulen
Vorbereitung von 15 landwirtschaftlichen Auszubildenden für das Erasmus+-Praktikum (Österreich, Polen, Lettland und Litauen) im September 2020
Februar 2020:
Einreichung der Bewerbungsunterlagen zum Europatagsprojekt "My job, my future, my EUROPE" im Wettbewerb Europawoche 2020: "Generation Europa: Influencer gesucht!"
Dezember 2019:
Die Vorbereitungen zum gemeinsamen Europatag 2020 der Netzwerkschulen des Kreises Soest laufen auf Hochtouren. Er findet am 7. Mai 2020 am Lippe-Berufskolleg in Lippstadt statt.
November 2019:
Die 10. Jahrestagung der Europaschulen NRW fand am 25.11.19 statt. Eine Abordnung der Schule nahm daran teil und konnte die Veranstaltung zur weiteren Vernetzung nutzen.
Am 18.11.19 war der erste Termin der Fortbildung "Qualifizierung der EU-Beauftragten an Berufskollegs in der inhaltlichen Arbeit, Fortführung der ersten Veranstaltungsreihe".
Oktober 2019:
Vom 21.09.19 bis zum 12.10.19 findet das Erasmus+-Praktikum der Auszubildenden Kfz-Mechatroniker und der Elektriker im Handwerk in Cork, Irland statt.
Vom 06.10.19 bis zum 09.10.19 findet das Koordinationstreffen des Erasmus+-Projektes "ICU - Intercultural Competences For You" des Wirtschaftsgymnasiums an der Partnerschule Esic in Kranj (Slowenien) statt.
September 2019:
Am 06.09.19 Teamsitzung für die Europaklasse (Auslandspraktikum)
Juni/Juli 2019:
Vom 23.06.19 bis zum 27.07.19 findet das Europapraktikum der Europaklasse 11 in Granada, Spanien und Dublin, Irland statt.
Mai 2019:
Erasmus+Projekt ICU des Wirtschaftsgymnasiums: Besuch aus Italien und Slovenien
Mai 2019:
Europawoche am Lippe-Berufskolleg - IHK-Projekt "Unternehmer für Europa"
9. Mai 2019:
Europatag der Netzwerkschulen am Aldegrever-Gymnasium in Soest - Juniorwahl
Dezember 2018:
Diskussionsrunde mit Birgit Sippel (MdEP) - "Datenschutz und Social Media" und Dezember 2018 Überreichung der Europässe durch Birgit Sippel (MdEP)
November 2018:
Europaklasse 11 nimmt am EU-Planspiel "Unionslabor" der Bertelsmann-Stiftung und des HNF in Paderborn teil
Oktober 2018:
Besuch einer polnischen Delegation (Partnerschaft Kreis Soest) im LBK - duales System im Kreis Soest
Oktober 2018:
1. Koordinationstreffen 'Erasmus+Projekt ICU - Intercultural competences for you"
September 2018:
Auslandspraktikum der Landwirte in Österreich und Polen
Auslandspraktikum der KFZ-Mechatroniker in Irland
September 2018:
Bürgerdialog: Sprechen wir über Europa! - Bürger Europas e.V.
September 2018:
Interaktives Quiz "Wer wird Europameister?" - Bürger Europas e.V.