Zeig, was Du kannst und punkte bei Bewerbungen!

KMK-Fremdsprachenzertifikat

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.

Die Prüfungen werden auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung erstellt.

Im Rahmen des KMK-Fremdsprachenzertifikats können unabhängig von der jeweiligen Sprache berufsbezogene Fremdsprachenkompetenzen auf den Niveaus A2 bis C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen (GER) nachgewiesen werden.

Eine besondere Stärke dieses Sprachzertifikats liegt in seiner konsequent beruflichen Ausrichtung. Die Prüfungen werden in Anlehnung an die fremdsprachlichen Anforderungen in einem Beruf oder einer Berufsgruppe erstellt und bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Sie werden von berufsbildenden Schulen durchgeführt.

Die Prüfungen sind

  • freiwillig: Die Schulen bieten Zertifikatsprüfungen an, die Schülerinnen und Schüler können das Angebot annehmen.
  • kompetenzorientiert: Sie umfassen die Bereiche Rezeption (Hör- und Hörverstehen, Leseverstehen), Produktion, Mediation und Interaktion.
  • adressatengerecht: Die Schülerinnen und Schüler können entsprechend ihrer Fremdsprachenkompetenz zwischen berufs- bzw. berufsgruppenbezogenen Prüfungen verschiedener Stufen wählen.
  • vertrauenswürdig: Die Prüfungen werden nach länderübergreifend entwickelten Qualitätskriterien erstellt.

 

Das Zertifikat ist durch die Orientierung am GER international verständlich. Es kann z. B. als Nachweis fremdsprachlicher Kompetenz für das Europass-Profil verwendet werden.

Die einzelnen Länder bieten Prüfungen für unterschiedliche Berufe bzw. Berufsgruppen und auf unterschiedlichen Niveaus an.

Quelle: https://www.kmk.org/themen/berufliche-schulen/duale-berufsausbildung/kmk-fremdsprachenzertifikat.html

Wir bieten unseren Schüler*innen – unabhängig von einer Benotung der Fremdsprachenkenntnisse im Zeugnis – die Teilnahme an einer Prüfung an, in der sie ihre Fremdsprachenkenntnisse gesondert zertifizieren lassen können. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für die Schüler*innen kostenfrei.

Diese Zertifikatsprüfungen werden in Englisch, Spanisch, Französisch und Niederländisch bundeslandweit einheitlich und zu zentralen Terminen angeboten.

Innerhalb des jeweiligen Niveaus sind vier Kompetenzbereiche festgelegt:

Rezeption:

Gesprochenen und geschriebenen fremdsprachlichen Texten Informationen entnehmen

 

Produktion:

Fremdsprachliche Texte erstellen

 

Mediation:

Textinhalte in die jeweils andere Sprache übertragen und in zweisprachigen Situationen vermitteln

 

Interaktion:

Gespräche in der Fremdsprache führen

 

Alle Aufgaben (schriftlich und mündlich) entsprechen einer typischen beruflichen Handlungssituation.

Die Teilnehmer*innen weisen ihre Kommunikationsfähigkeiten in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung nach (Inhalt), die beide unabhängig voneinander durch Erreichen von mindestens der Hälfte der möglichen erreichbaren Punkte bestanden werden müssen. Ein Ausgleich zwischen den beiden Teilen ist nicht möglich.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein entsprechendes Zertifikat über die individuellen Fremdsprachenkenntnisse auf dem gewählten Niveau. Muster:https://view.officeapps.live.com/op/view.aspx?src=https%3A%2F%2Fwww.bra.nrw.de%2Fsystem%2Ffiles%2Fmedia%2Fdocument%2Ffile%2Fzertifikatsmuster_englisch.docx&wdOrigin=BROWSELINK

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Fremdsprachenlehrer*innen

 

KMK-Zertifikatsprüfungen 2021/2022

Prüfungsangebot

Stand: 26.01.2022

 

Datum der schriftlichen

Prüfung

Sprache

Fachbereich oder Berufsfeld oder Ausbildungsberuf

 

GeR-Niveau

A2

B1

B2

C1

 

08.03.2022

 

Englisch

Servicekaufleute Luftverkehr

 

 

x

 

15.03. 2022

Englisch 

Wirtschaft und Verwaltung[1]

 

x

x

x

25.03.2022

Englisch

Immobilienkaufleute

 

 

x

 

05.04.2022

 

Englisch

 

Kauffrau/Kaufmann für Spedition u. Logistikdienstleistungen3

 

 

x

 

Fachlageristin/Fachlagerist und  Fachkraft für Lagerlogistik3

 

x

 

 

Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und

Finanzen3  [2][3]

 

 

x

 

Gastgewerbe und Tourismus2  

 

x

x

 

Medien/Medientechnologie2

 

 

x

 

Gesundheit, Erziehung und Soziales1

 

x

x

 

Informatik1/Elektrotechnik2

 

x

x

 

Chemie2

 

 

x

 

Bau- und Holztechnik2

 

x

x

 

Metalltechnik2   

 

x

x

 

26.04.2022

Englisch

Medizinische/-r Fachangestellte/-r, zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r, tiermedizinische/-r Fachangestellte/-r

 

x

 

 

03.05.2022

Englisch

Wirtschaft und Verwaltung1

 

 

x

x

29.03.2022

Spanisch

Wirtschaft und Verwaltung1

 

x

 

 

Fachbereichsübergreifend

x

 

 

 

22.03.2022

Französisch

Wirtschaft und Verwaltung1

 

x

 

 

Niederländisch

Wirtschaft und Verwaltung1

 

x

 

 

Fachbereichsübergreifend

x

 

 

 

Metalltechnik2

x

 

 

 

 

 


[1] Fachbereich, 2  Berufsfeld, 3 Ausbildungsberuf

[2] inkl. Sozialversicherungsfachangestellte(r)

[3] Inkl. Elektrotechnik 

                

 

 

Nach oben