Schülerfluggemeinschaft

Schülerfluggemeinschaft am Lippe- Berufskolleg Aero Club Lippstadt e.V.

Kurzinformation Segelfliegen

Segelflugzeuge:
ASK 13, zweisitzig, überwiegend für Schulung
G103, zweisitzig, für Schulung und Überlandflug
DG 300, einsitzig, für Leistungsflug

Vorraussetzung: 
Ausbildungsbeginn ab 14 Jahre, Lizenzerwerb ab 16 Jahren
Bescheinigung der Fliegerärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung
Auszug aus dem Verkehrszentralregister

Praktische Ausbildung: 
Flugausbildung von mindestens 25 Flugstunden, davon 15 Stunden im Alleinflug
Nachweis von mindestens 60 Starts und Landungen, davon 20 Starts im Alleinflug
3 Landungen mit oder ohne Fluglehrer auf mindestens einem weiteren Landeplatz
mindestens eine Außenlandeübung mit Fluglehrer (Motorsegler)
praktische Einweisung zum Verhalten in besonderen Fällen
50 km Überlandflug im Alleinflug oder 100 km Überlandflug mit Fluglehrer
praktische Prüfung

Die praktische Segelflugausbildung ist in drei Abschnitte gegliedert. Der erste Ausbildungs-schritt (A-Prüfung) ist wohl gleichzeitig auch der aufregendste Teil der Ausbildung, in dem der Flugschüler den ersten Alleinflug ohne Fluglehrer durchführt. In den nächsten beiden Abschnitten (B-Prüfung und C-Prüfung) wird das bereits Erlernte weiter vertieft. Der Schüler lernt außerdem das richtige Verhalten in der Thermik, die Planung und Durchführung eines Streckenfluges und er lernt neue Flugzeugtypen kennen.

Theoretische Ausbildung:
Nach mehreren theoretischen Ausbildungseinheiten wird eine theoretische Prüfung in folgenden Fächern abgenommen:
Luftrecht
Technik
Aerodynamik
menschliches Leistungsvermögen
Navigation
Meteorologie
Verhalten in besonderen Fällen

Kontakt:
1. Vorsitzender: Hans-Jürgen Hoffrichter, Tel.: 02945 1428

Wir würden uns freuen auch Sie bald zu einem Gastflug oder als Flugschüler des Aeroclub Lippstadt auf dem Segelfluggelände in Büren begrüßen zu dürfen!