Technik (staatl. geprüfter Informationstechnische/r Assistent/in)

Sie müssen mitbringen: 

  • den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
  • oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 

Sie sollten mitbringen: 
Interesse am Planen, Entscheiden, Gestalten, Spaß am logischem Denken und Umgang mit dem Computer. Lust zum Arbeiten im Team und keine Angst vor Technik

Flyer Informationstechnische/r Assistent/in

Die dreijährige Höhere Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Informationstechnik vermittelt einen qualifizierte Berufsbildung und einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Fachhochschulreife. Ihre Aufgaben umfassen u. a. Die dreijährige Höhere Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Informationstechnik vermittelt einen qualifizierte Berufsbildung und einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Fachhochschulreife
Ihre Aufgaben umfassen u. a. 

  • Wartung von Hardware im PC-Bereich, Software erstellen oder anpassen
  • Installation, Inbetriebnahme und Betreuung von Computernetzen
  • Datenbanken erstellen und auf technische/wirtschaftliche Prozesse anwenden 
  • Einrichten und Überwachen von rechnergestützten Mess-, Regel- und Steuerungssystemen 
  • Unterstützung von Ingenieuren und Technikern in Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb

Im Rahmen der Lizenzvereinbarung mit dem MSDN AA Programm von Microsoft können die notwendigen Betriebssysteme und Entwicklungsumgebungen bereitgestellt werden. WLAN-Anbíndung. Benutzung eigener Laptops und Internetanbindung sind selbstverständlich.

Flyer für die staatl. geprüfte Informationstechnische Assistenten.