Struktur des LBK
Das Lippe-Berufskolleg wird durch zwei Strukturelemente geprägt: die Verwaltungsstruktur und die Struktur der Schulmitwirkung. Erst beide zusammen ermöglichen das Funktionieren des Schulbetriebes.
Verwaltung
Als Verwaltung ist die Schule in verschiedene Verwaltungseinheiten und Aufgabenfelder aufgeteilt, die jeweils durch einen Lehrer oder eine Lehrerin verantwortlich betreut werden. Die Koordination aller Teilbereiche und die pädagogische Leitung übernimmt die Schulleitung. Der Schulleiter ist zudem Dienstvorgesetzter aller Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule.
Hauptelement der Verwaltungsstruktur sind die Bildungsgänge. In ihnen werden mehrere Jahrgänge oder parallele Lerngruppen mit dem gleichen Lernziel zusammengefasst. Jeder Bildungsgang wird durch einen Lehrer oder eine Lehrerin als Leiter des Bildungsganges betreut.
Fachlich ähnliche Bildungsgänge werden in pädagogischen Fachgruppen gebündelt, die von einer pädagogischen Fachleiterin oder einem Fachleiter betreut werden. Die Fachleiter übernehmen zusätzlich Aufgaben der Abteilungsorganisation wie z. B. die Haushalts- und Stundenplanung.
Die pädagogischen Fachgruppen werden in den drei Fachabteilungen Allgemeingewerblich und Soziales, Technik und Wirtschaft zusammengefasst. Jeder Fachbereich wird durch ein oder zwei Bereichsleiter oder Bereichsleiterinnen betreut.
Neben diesen sich aus den Bildungsgängen und damit aus dem Unterricht ergebenden Strukturelementen, gibt es aber auch abteilungsübergreifende Aufgaben.